Allgemeine Geschäftsbedingungen nachfolgend AGB genannt
1. Allgemeines
Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen liegen allen Verträgen zugrunde, welche Petra Seekermann mit Auftraggebern im Bereich Seminar, Training, Coaching, Workshops abschließt. Mit der Auftragserteilung erkennt der Kunde die AGBs an. Dies gilt für Einzelpersonen, Gruppen oder Firmen.
2. Vertrag
Anmeldungen zu Seminaren, Trainings, Coachings und Programmen können telefonisch, mündlich, per Anmeldeformular oder per E-Mail erfolgen. Der Vertragspartner erhält nach Eingang seiner Anmeldung eine Bestätigung (E-Mail und/oder Brief) und alle relevanten Informationen. Mit der Bestätigung der Anmeldung ist die Buchung für beide Seiten verbindlich.3. Leistungen
Inhalt und Umfang der vertraglich vereinbarten Leistungen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung im aktuellen Angebot, diesen AGBs und den Angaben in der Anmelde-/Auftragsbestätigung. Nebenabreden, die den Umfang oder Charakter der vertraglichen Leistungen verändern, bedürfen der schriftlichen Bestätigung. Es besteht kein Rückvergütungsanspruch, wenn Teilnehmer nicht die volle Leistung in Anspruch nehmen, es sei denn, die, ganz oder teilweise, Nicht-Inanspruchnahme, ist auf ein Verschulden seitens Petra Seekermann zurückzuführen.
4. Sicherung der Leistung
Der Vertragspartner informiert Petra Seekermann vor und während der vereinbarten Maßnahme über sämtliche Umstände, die für die Vorbereitung und Durchführung des Auftrages von Bedeutung sind. Eine verantwortliche Kontaktperson wird vom Auftraggeber benannt.
5. Honorare und Kosten
Alle Preisangaben beziehen sich auf die in der Auftragsbestätigung besprochenen Personenzahl und die beschriebenen Leistungen. Alle Preise verstehen sich, wenn nicht anders vereinbart, einschl. Seminarkosten, zur Verfügung gestelltes Material, Honorarkosten sowie exkl. Umsatzsteuer. Fahrt-/und Aufenthaltskosten werden gesondert berechnet. Eventuell anfallende Fremdleistungen werden getrennt in Rechnung gestellt.
6. Zahlungsbedingungen
Die vereinbarten Seminarleistungen sowie die entstandenen Kosten werden – soweit nicht anders schriftlich vereinbart – unmittelbar nach Erbringung der Dienstleistung in Rechnung gestellt und sind nach Rechnungseingang ohne Abzug innerhalb von 10 Tagen auf das in der Rechnung angegebene Konto zu überweisen. Die gesetzlichen Vorschriften über den Zahlungsverzug bleiben unberührt. Für vermittelte Fremdleistungen gelten die Zahlungsbedingungen der Leistungsträger.
7. Rücktritt durch den Kunden
Der Vertragspartner kann jederzeit vor Beginn der Veranstaltung durch schriftliche Erklärung vom Vertrag zurücktreten. Maßgeblich ist der Eingang der Rücktrittserklärung bei Petra Seekermann. Tritt der Kunde vom Vertrag zurück, kann Petra Seekermann einen angemessenen Ersatz für die getroffenen Vorkehrungen und Aufwendungen verlangen. Der Anspruch auf Entschädigung ist wie folgt pauschaliert:
- Ab 21 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn 30 % des vereinbarten Betrages
- Ab 14 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn 45 % des vereinbarten Betrages
- Ab 7 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn 70 % des vereinbarten Betrages
- Ab 2 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn und bei Nicht-Inanspruchnahme ohne vorherige Absage 100 % des vereinbarten Betrages
Der Nachweis höherer Kosten oder Schäden durch Petra Seekermann bleibt davon unberührt.
8. Rücktritt durch Petra Seekermann
Im Falle einer erheblichen Erschwerung, Erkrankung der Trainer, höhere Gewalt oder sonstige nicht vorhersehbare, außergewöhnliche und von Petra Seekermann nicht beeinflussbare Umstände behält sich Petra Seekermann das Recht vor, die Veranstaltung abzusagen oder abzubrechen. Sofern eine Veranstaltung abgesagt werden muss, bemüht sich Petra Seekermann um einen geeigneten Alternativtermin. Für mittelbare Schäden, insbesondere entgangener Gewinn oder Ansprüche Dritter, wird nicht gehaftet. Bei Nichterreichen einer ausgeschriebenen Mindestteilnehmerzahl ist Petra Seekermann berechtigt, die Veranstaltung bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn abzusagen.
9. Rücktritt und Kündigungsregelung
Teilnehmer können innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss von ihrem kostenlosen Rücktrittsrecht Gebrauch machen. Der Vertrag kann darüber hinaus von den Teilnehmerinnen/Teilnehmern nur aus wichtigem Grund gekündigt werden. Die Kündigung bedarf der Schriftform. Geleistete Zahlungen werden nicht zurückerstattet.
Bei einer Kündigung bis zu einem Zeitraum von 4 Wochen vor dem Beginn der Weiterbildungsmaßnahme, behält sich der Weiterbildungsträger das Recht vor, 20 % der Kursgebühr als Aufwandsentschädigung einzufordern. Bei einer Kündigung der Weiterbildungsteilnahme in einem Zeitraum von weniger als 4 Wochen vor Maßnahmebeginn, kann der Weiterbildungsträger eine Aufwandsentschädigung von 50% der Kursgebühr einfordern. Bei einer Kündigung der Weiterbildungsmaßnahme in einem Zeitraum von weniger als 14 Tage vor Maßnahmebeginn bzw. innerhalb der bereits begonnenen Maßnahme, kann der Teilnehmerin/dem Teilnehmer die Kursgebühr nicht zurückerstattet werden.
10. Programmänderung
Bei der Durchführung von Veranstaltungen behält sich Petra Seekermann erforderliche Änderungen oder Abweichungen einzelner Leistungen sowie den Einsatz anderer Trainer vor. Voraussetzung ist, dass diese Änderungen/Abweichungen nach Vertragsabschluss notwendig werden, von Petra Seekermann nicht treuwidrig herbeigeführt werden und diese Änderungen/Abweichungen nicht erheblich sind und den Gesamtzuschnitt der gebuchten Veranstaltung nicht beeinträchtigen.
11. Haftung
Petra Seekermann haftet nur bei vorsätzlichem oder grobfahrlässigem Verhalten im Rahmen der Betriebshaftpflicht für Schäden, die auf ein Verschulden von Petra Seekermann zurückzuführen sind. Eine darüber hinausgehende Haftung ist ausgeschlossen.
12. Fremdleistungen
Werden einzelne Leistungen (Unterkunft etc.) von Petra Seekermann vermittelt, gelten die jeweiligen Bedingungen dieses Vertragspartners. Petra Seekermann haftet nicht für die Fremdleistungen Dritter.
13. Datenschutz
Personenbezogene Daten werden nur für die vertraglich vereinbarten Zwecke erhoben, gespeichert und verarbeitet. Sie werden ohne Zustimmung des Vertragspartners nicht an Dritte weitergegeben.
14. Nutzungsrechte
Die von Petra Seekermann angefertigten und vorgelegten Entwürfe, Ideen, Konzeptionen und Arbeitsmaterialien unterliegen dem Urheberrecht und dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch Petra Seekermann nicht genutzt oder fotomechanisch und elektronisch vervielfältigt werden.
15. Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen
Abweichungen von den Geschäftsbedingungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Sollte eine Bestimmung dieser AGBs unwirksam sein, wird davon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
16. Gerichtsstand
Der Gerichtsstand ist Berlin-Mitte. Stand: 01.04.2014